Wir hören den Begriff „Stress“ so oft, dass wir vielleicht gar nicht merken, dass die Menschen unterschiedliche Dinge meinen, wenn sie von Stress sprechen. Was genau ist Stress, und was meinen die Menschen mit diesem Begriff?
Was ist Stress?
Zunächst eine Antwort auf die Frage: „Was ist Stress? Der Begriff „Stress“ bezieht sich auf die Reaktion, die Sie haben, wenn Sie mit Umständen konfrontiert werden, die Sie dazu zwingen, in irgendeiner Weise zu handeln, sich zu verändern oder anzupassen, um sich zu behaupten oder das Gleichgewicht zu halten. (Die Umstände selbst werden als „Stressoren“ bezeichnet, aber dazu später mehr.)
Diese Stressreaktion, die auch als Kampf-oder-Flucht-Reaktion bekannt ist, löst viele unwillkürliche Veränderungen in Ihrem Körper aus, die Ihnen einen zusätzlichen Energieschub geben, so dass Sie vor vermeintlichen Bedrohungen kämpfen oder davonlaufen können. Diese Reaktion war in früheren Zeiten hilfreich, als der meiste Stress körperlich bedingt war. Dieser Energieschub war in vielen Fällen notwendig, um uns am Leben zu erhalten. Heutzutage sind jedoch immer mehr unserer Bedrohungen psychologischer Natur – Stress am Arbeitsplatz, zwischenmenschliche Konflikte usw. – und diese Reaktion auf Stress, die uns sogar dazu bringen kann, weniger klar zu denken, ist nicht immer notwendig oder sogar hilfreich.
Chronischer Stress
Wenn Sie häufig mit Stressoren konfrontiert sind und feststellen, dass Sie diese Situationen kaum kontrollieren können, besteht die Gefahr, dass Sie unter chronischem Stress leiden, der sich in vielerlei Hinsicht negativ auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Wenn Ihre Stressreaktion langfristig aktiviert ist und Ihr Körper nicht in einen Zustand der Entspannung zurückfindet, kann dies Ihr System belasten, so dass Sie gleichzeitig überreizt und erschöpft sind. Studien über Gesundheit und Stress haben gezeigt, dass Stress ein ursächlicher oder mitwirkender Faktor für praktisch alle wichtigen Krankheiten sein kann, da chronischer Stress die Immunität schwächen kann.
Grundlagen der Stressbewältigung
Unabhängig davon, woher der Stress bei Ihnen kommt, gibt es einige grundlegende Schritte, die Sie unternehmen können, um den Stress zu bewältigen, den Sie erleben. Versuchen Sie, Stress aus drei Blickwinkeln zu betrachten:
1. Schneller Stressabbau
Schnelle Stressabbau-Maßnahmen sind zwar kein vollständiger Stressbewältigungsplan, aber sie sind eine ausgezeichnete erste Verteidigungslinie gegen die Auswirkungen von chronischem Stress. Denn sie können Ihnen helfen, die Stressreaktion Ihres Körpers abzuschalten und auf die Stressoren, mit denen Sie konfrontiert sind, aus einer ruhigen (oder ruhigeren), entspannteren Position zu reagieren. Dies hilft Ihnen, effektiver mit dem Stress umzugehen und gleichzeitig gesünder zu bleiben. Gängige Strategien zum schnellen Stressabbau sind Atemübungen oder der Einsatz von Humor.
2. Die Situation ansprechen
Dieser Schritt ist ein wenig individueller, aber Stressmanagement ist ein wichtiger Schlüssel. Wie bereits erwähnt, sind gestresste, überforderte Menschen nicht immer in der besten Position, um Probleme zu lösen. Wenn Sie sich erst einmal beruhigt haben, können Sie daran arbeiten, die Ursachen für den Stress in Ihrem Leben anzugehen.
Beziehungsstress? Versuchen Sie, einige gesunde Kommunikationsstrategien oder selbstbewusste Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen. Stress im Job? Lernen Sie, in Ihrem jetzigen Job zufrieden zu sein, oder unternehmen Sie Schritte, um einen neuen Job zu finden. Geldstress? Auch den können Sie mit einigen Stressbewältigungstechniken und Finanzberatungsressourcen in den Griff bekommen. Manchmal ist Selbstsabotage im Spiel, und Sie müssen einige Strategien lernen, um nicht mehr Ihr eigener schlimmster Feind zu sein).
3. Langfristige Stressbewältigung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines Stressbewältigungsplans sind regelmäßige Aktivitäten in Ihrem Leben, die Sie wieder auftanken und Ihnen helfen, den Stress in Ihrem Alltag besser zu bewältigen. Wenn Sie bestimmte stressabbauende Aktivitäten zur Gewohnheit machen und nicht warten, bis Sie vom Stress überwältigt werden, werden Sie weniger auf Stressoren reagieren, wenn Sie sie erleben, und Sie werden besser in der Lage sein, mit ihnen umzugehen, wenn Sie sie erleben. Zu diesen Gewohnheiten gehören Meditation, Sport und regelmäßiges Vergnügen. Sie können auch Strategien erlernen, um emotional widerstandsfähiger zu werden.