Ich hasse meinen Vater: Wie man mit solchen Gefühlen umgeht

Ich hasse meinen Vater Konflikte

Es ist möglich, dass Sie Hass auf Ihren Vater empfinden. Diese Gefühle entwickeln sich typischerweise in der Kindheit, je nach Verhalten und Erziehungsstil Ihres Vaters.

Der Hass kann schwer zu bewältigen sein und das Leben schmerzhaft machen. Er kann auch zu Streit und Auseinandersetzungen zwischen Ihnen und Ihrem Vater sowie zu Spannungen und Konflikten mit anderen Familienmitgliedern führen. Wenn du deine Gefühle verstehst und sie verarbeitest, kannst du sie auf gesunde Weise bewältigen.

Dieser Artikel befasst sich mit einigen der Gründe, warum Sie Ihren Vater hassen könnten, mit den Auswirkungen dieser Gefühle und mit einigen Strategien, die Ihnen helfen können, damit umzugehen.

Gründe, warum du deinen Vater hassen könntest

Sabrina Romanoff, PsyD, klinische Psychologin und Professorin an der Yeshiva University, beschreibt einige der Gründe, warum Sie Ihren Vater hassen könnten. Diese Gründe sind im Folgenden aufgeführt.

1. Fehlende emotionale Bindung

Wenn Sie in einer Kernfamilie aufgewachsen sind, in der Ihr Vater mit seiner Karriere beschäftigt war und deshalb weniger Zeit mit Ihnen verbracht hat, fühlen Sie sich vielleicht von Ihrem Vater getrennt. Oder wenn Ihr Vater Sie im Stich gelassen hat, haben Sie sich vielleicht nach einer Verbindung zu ihm gesehnt, was dazu führen kann, dass Sie ihm das übel nehmen.

Unabhängig von den Umständen brauchen Kinder eine wichtige Präsenz ihrer Eltern in ihrem frühen Leben. Wenn dieses Bedürfnis nicht gestillt wird, können Kinder starke Gefühle von Wut und Hass gegenüber ihren Eltern entwickeln.

2. Autoritärer Erziehungsstil

Die meisten Kinder rebellieren in ihren ersten Lebensjahren in irgendeiner Form. Dies ist zwar in der Regel ein normaler Prozess, aber die Reaktionen der Eltern variieren zwischen permissiv und kontrollierend.

Wenn Eltern zu viel Gewalt anwenden, um rebellische Kinder zu kontrollieren, kann dies in ihren Kindern weiteren Hass und Aufruhr hervorrufen.

Anstatt ihren Kindern zu helfen, die Unabhängigkeit und Autonomie, die sie anstreben, zu verwirklichen, wenden manche Eltern einen autoritären Ansatz an und bringen ihre Kinder dazu, noch mehr zu rebellischem Verhalten zu neigen.

3. Kindesmissbrauch

Kinder sind zum Überleben auf ihre Eltern angewiesen. Wenn Eltern sie entweder körperlich oder psychisch misshandeln, haben Kinder oft ein Leben lang mit Selbstakzeptanz und dem Gefühl der Sicherheit zu kämpfen.

4. Gewalt in der Familie

Kinder haben eine gute Auffassungsgabe und sind sich der Beziehungsdynamik zwischen ihren primären Bezugspersonen sehr wohl bewusst. Wenn ihr Vater ihre Mutter misshandelt, werden Kinder beschützend und sehen ihren Vater möglicherweise als Bedrohung für ihr eigenes Wohlbefinden an.

Wenn Kinder Zeuge des Leids ihrer Mutter durch ihren Vater werden, schadet dies ihrer Beziehung zu ihm und zieht sie in eine elternähnliche Rolle, in der sie eine unangemessene Menge an Verantwortung übernehmen, um die verletzlichen Erwachsenen in ihrer Welt zu schützen.

5. Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Romanoff erklärt, wie sich Konflikte in der Beziehung zum Vater auf die psychische Gesundheit und die Beziehungen zu anderen auswirken können.

6. Schwierigkeiten mit Vertrauen und Intimität

„Kinder, die starke negative Gefühle gegenüber ihren Vätern empfinden, haben als Erwachsene oft Probleme mit ihrer Bindung zu anderen“. – SABRINA ROMANOFF, PSYD

Konflikte in der Beziehung zum Vater in der Kindheit führen zu tief verwurzelten Gefühlen des Misstrauens. Dies kann dazu führen, dass sie zögern, sich anderen zu nähern, weil sie Verletzungen in Verbindung mit Intimität befürchten.

7. Schwierigkeiten mit emotionalen Beziehungen

Wenn Eltern sich unberechenbar verhalten oder ihre Kinder misshandeln, wachsen ihre Kinder mit Schwierigkeiten auf, ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer zu verstehen. Dies schränkt ihre Fähigkeit ein, stabile und enge Beziehungen aufzubauen.

Letztendlich können sie Schwierigkeiten haben, sich mit anderen zu verbinden, Intimität zu vermeiden oder in Beziehungen sehr ängstlich zu sein.

Bewältigungsstrategien

Sabrina Romanoff schlägt einige Strategien vor, die Ihnen helfen können, mit dem Hass, den Sie gegenüber Ihrem Vater empfinden, umzugehen.

1. Durchbrechen Sie den Kreislauf

Erkennen Sie die Art und Weise, in der Ihr Vater Sie beeinflusst hat, und wie dies Ihre Beziehung zu Männern oder romantischen Partnern verändern kann.

Dies wird als Anziehungskraft der Entbehrung bezeichnet, da diese Menschen sich Partner suchen, die auf eine ihnen vertraute Weise unbefriedigend oder enttäuschend sind, und glauben, dass sie ihre unerfüllten Bedürfnisse aus der Kindheit durch eine korrigierende emotionale Erfahrung in der Gegenwart endlich befriedigt bekommen. In der Regel ist diese Denkweise ein Trugschluss, da sich diese Partner selten ändern.

Suchen Sie sich stattdessen Partner aus, die Sie inspirieren – d. h. Menschen, deren Liebe Sie sich nicht ständig verdienen müssen, die Sie nicht verändern wollen und die Sie dazu inspirieren, die beste Version Ihrer selbst zu sein.

2. Suchen Sie eine Therapie

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Beziehungen zu den Betreuern einen dauerhaften Einfluss auf das aktuelle Funktionieren haben. Eine Therapie kann ein großartiges Instrument sein, um diesen Einfluss nicht nur zu erkennen und zu identifizieren, sondern auch die maladaptiven Muster zu unterbrechen, die sich aus dieser primären Beziehung ergeben.

3. Auf Akzeptanz hinarbeiten

„Es ist wichtig, den Vater zu akzeptieren, den man hat, anstatt den Vater zu verzerren, den man gerne hätte“. – SABRINA ROMANOFF, PSYD

Der größte Teil unseres Schmerzes entsteht dadurch, dass wir die Realität von Menschen so verzerren, dass sie unseren Wünschen entsprechen, wie wir sie gerne hätten.

Wenn Sie die Fantasie von der Realität trennen können, befreien Sie sich von der ständigen Enttäuschung und können ein stabileres und beständigeres Leben führen, ohne das Auf und Ab, wenn Sie ihn abwechselnd durch die Linse der Fantasie und der Realität sehen.

Letzte Worte

Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihren Vater zu hassen beginnen. Konflikte in der Kindheit mit Ihrem Vater können dazu führen, dass Sie Hassgefühle entwickeln, die Sie bis ins Erwachsenenalter hinein begleiten können. Es ist wichtig, eine Therapie für die Gefühle zu suchen, die Sie erleben, damit Sie anfangen können, sich zu heilen und in Ihrem Leben weiterzukommen, hin zu Akzeptanz und gesünderen Beziehungen.

Bewerten Sie diesen Artikel
traumfraun.de
Adblock
detector