Ich habe das Gefühl, dass mir das Wort „toxisch“ jeden zweiten Tag begegnet: toxischer Partner, toxische Freundschaft, aber wir sind uns alle einig, dass das Thema viel Aufmerksamkeit erregt, wenn es sich bei der toxischen Person um eine wichtige Person in Ihrem Leben handelt – wie Ihre eigene Mutter.
Wie geht man also mit einer toxischen Mutter um?
In diesem Artikel gebe ich Ihnen 14 Schritte vor, wie Sie mit einer toxischen Mutter umgehen können.
Aber zuerst wollen wir mit einer einfachen Definition beginnen.
- Was ist eine „toxische“ Person?
- Schritt #1. Verstehe, dass es okay ist, wegzugehen
- Schritt #2. Es ist in Ordnung, es zu versuchen und es zum Funktionieren zu bringen
- Schritt #3. Sei ehrlich und real zu dir selbst
- Schritt #4. Reduziere die Zeit, die du mit ihr verbringst
- Schritt #5. Hüten Sie sich vor alten Mustern
- Schritt #6. Einen Therapeuten aufsuchen
- Schritt #7. Grenzen setzen
- Schritt #8. Respekt aufrechterhalten
- Schritt #9. Vertrauen ist das A und O
- Schritt #10. Arbeite an deiner Selbstliebe
- Schritt #11. Erkenne deine toxischen Verhaltensweisen
- Schritt #12. Es ist okay, Fehler zu machen
- Schritt #13. Sei bereit, zu verlernen
- Schritt #14. Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch
- Abschließende Überlegungen zum Umgang mit einer giftigen Mutter
Was ist eine „toxische“ Person?
Eine toxische Person fügt einem negative Gefühle zu und bringt das eigene Leben durcheinander. In der Regel hat eine toxische Person mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen und verhält sich daher in einer Weise, die sie nicht in einem idealen Licht erscheinen lässt. Da Sie nun wissen, was es bedeutet, toxisch zu sein, lassen Sie uns weiter über eine toxische Mutter sprechen und darüber, wie man mit ihr umgehen kann. Bei den besprochenen Tipps geht es nicht darum, Ihre Mutter zu kontrollieren, sondern darum, wie Sie mit ihr umgehen.
Man kann eine andere Person nicht ändern, und obwohl wir vielleicht nicht immer in der Lage sind, eine toxische Situation zu ändern, können wir immer ändern, wie wir auf die Situation reagieren, und deshalb bin ich hier, um Ihnen die Waffen an die Hand zu geben, die Sie im Umgang mit einer toxischen Mutter brauchen.
Der Schmerz, der durch den Umgang mit einer toxischen Mutter entsteht, kann bleibende Schäden verursachen, wenn man nicht richtig damit umgeht. Eine Mutter sollte ihre Kinder lieben, nähren, beschützen und sich um sie kümmern, aber wenn sie das Gegenteil tut, wirkt sich der Schmerz, der mit einem solchen Verrat einhergeht, negativ auf den psychischen Zustand einer Person aus.
Lassen Sie uns also Schritt für Schritt besprechen, wie man mit einer giftigen Mutter umgeht.
Schritt #1. Verstehe, dass es okay ist, wegzugehen
Dies ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die Sie treffen können. Ersticken Sie das Übel gleich im Keim. Sich von seiner Mutter zu trennen, ist keine leichte Aufgabe, aber manchmal sehr notwendig. Man sagt, dass man nicht erwarten kann, in der gleichen Umgebung zu heilen, die einen krank gemacht hat, und das stimmt auch.
Man kann nicht mit den Schmerzen der Vergangenheit fertig werden, wenn man jeden Tag eine neue Dosis Schmerz abbekommt; der Schmerz wird sich immer weiter auftürmen, also sollte man die bewusste Entscheidung treffen, die giftige Umgebung zu verlassen. So hart und traurig es auch ist, das zu tun, deine Mutter ist vielleicht zu beschädigt, um sie zu reparieren.
Bei dem Versuch, sie zu retten, ertränkst du dich vielleicht auch selbst. Manchmal ist es in Ordnung, den Schaden zu begrenzen und weiterzuziehen. Das bedeutet nicht, dass du ein schlechter Mensch bist, sondern nur, dass du dich selbst genug liebst, um zu erkennen, wann eine Situation nicht mehr zu retten ist.
Schritt #2. Es ist in Ordnung, es zu versuchen und es zum Funktionieren zu bringen
Manche Menschen glauben an zweite Chancen, andere glauben, ein drittes Mal sei ein Zauber. Was ich mit vielen schönen Worten sagen will, ist, dass es in Ordnung ist, es noch einmal zu versuchen. Ich glaube, dass Menschen sich ändern können, das passiert zwar nicht allzu oft, aber das heißt nicht, dass es nicht passiert.
Wenn du noch nicht bereit bist, die Beziehung zu deiner Mutter aufzugeben, ist das in Ordnung, denn es erfordert eine enorme Menge an Kraft und Mut, sich davon zu lösen, und wenn du bereit bist, wirst du es tun. Es ist in Ordnung, es noch einmal zu versuchen, so dass du, wenn du dich schließlich von ihr trennst, weißt, dass du alles getan hast, was du konntest, aber es ist auch wichtig zu wissen, dass du es nur eine bestimmte Zeit lang versuchen kannst.
Es muss ein Gleichgewicht geben. Du kannst es nur so lange versuchen, bis du dich selbst verlierst, und die Tatsache, dass du das hier liest, sagt alles.
Schritt #3. Sei ehrlich und real zu dir selbst
Wenn du dich dafür entscheidest, bei deiner Mutter zu bleiben, musst du ehrlich zu dir selbst sein. Sei realistisch mit deinen Erwartungen, indem du die Tatsachen betrachtest. Wenn Sie sich Liebe, Freundlichkeit oder Anerkennung wünschen, werden Sie diese vielleicht nicht bekommen, und wenn doch, dann ist es vielleicht eine Form der Manipulation.
Nehmen Sie ihr tatsächliches Verhalten zur Kenntnis und akzeptieren Sie es als das, was es ist. Das macht es einfacher zu erkennen, wann Sie manipuliert werden. Es fungiert auch als Ihr Schutzschild, indem Sie akzeptieren, wenn Sie nicht das bekommen, was Sie sich erhofft haben, oder wenn sie sich Ihnen gegenüber gemein oder verletzend verhält.
Schritt #4. Reduziere die Zeit, die du mit ihr verbringst
Es könnte hilfreich sein, die Zeit, die du mit deiner Mutter verbringst, einzuschränken. Ob Sie nun telefonieren oder sich physisch mit ihr treffen – wenn Sie sich von ihr fernhalten, kann dies dazu beitragen, dass Sie nicht mehr so viel Zeit mit ihr verbringen müssen und trotzdem eine Beziehung zu ihr haben.
Denken Sie daran, dass Vertrautheit Verachtung hervorruft, also wirkt ein wenig Abstand wie ein Zauber! Das verschafft Ihnen nicht nur eine gewisse Ruhe, sondern gibt Ihnen auch Zeit, zu entscheiden und zu überlegen, wie Sie die Beziehung in Zukunft gestalten wollen. Sie werden einen Einblick bekommen, wie das Leben mit ihr und ohne sie ist.
Schritt #5. Hüten Sie sich vor alten Mustern
Es ist sehr leicht, in alte Muster zu verfallen. Oftmals fühlen sich Menschen mit einem toxischen Hintergrund zu Menschen hingezogen, die ein ähnliches Temperament haben wie ihre toxischen Eltern. Das Bedürfnis nach dem, was Ihnen als Kind von Ihren Eltern verwehrt wurde, könnte so stark sein, dass Sie sich jemanden mit ähnlichen Eigenschaften wie Ihre Mutter suchen, nur um zu versuchen, das zu bekommen, was Ihnen als Kind verwehrt wurde.
Das führt dazu, dass Sie wieder in den alten Kreislauf zurückfallen, denn so wie Ihre Mutter nicht in der Lage war, Ihnen diese Liebe und Zuneigung zu geben, wird es auch diese andere Person tun, weil sie ihr in gewisser Weise ähnlich ist. Das führt zu einem Kreislauf, in dem du dich zu einer giftigen Person hingezogen fühlst und der immer wieder unglücklich endet.
Das zeigt, dass es sehr wichtig ist, dass du dich mit einem ungelösten Trauma oder einer Verletzung aus der Vergangenheit auseinandersetzt, die durch den Umgang mit einer giftigen Mutter entstanden ist, um zu heilen, so dass du gesunde Beziehungen aufbauen kannst, die keine Zyklen aus deiner Vergangenheit beinhalten.
Schritt #6. Einen Therapeuten aufsuchen
Der Umgang mit dem Schmerz und dem Unglücklichsein über eine toxische Mutter ist nicht immer einfach, und deshalb empfehle ich, einen Therapeuten aufzusuchen. Ein Therapeut bietet Ihnen ein sicheres Umfeld, in dem Sie all Ihren Schmerz und Ihre Unzufriedenheit loswerden können, ohne Angst haben zu müssen, verurteilt zu werden und ohne das Gefühl zu haben, etwas verheimlichen zu müssen.
Außerdem wird ein Therapeut Ihnen Bewältigungsmechanismen empfehlen und Ratschläge geben, die Ihnen helfen, den Schmerz aus der Vergangenheit loszuwerden und Sie auf eine Reise zum Wohlbefinden zu schicken.
Schritt #7. Grenzen setzen
Im Umgang mit einer toxischen Mutter kann es notwendig sein, einige Grenzen zu setzen. In Ihrem Streben nach Liebe oder Anerkennung durch Ihre Mutter könnten Sie in eine Abhängigkeit geraten. Zum Beispiel könnten Sie einige verrückte Dinge zu Ihrem Nachteil tun, nur um ihre Anerkennung zu gewinnen.
Um zu verhindern, dass sie dich mit ihrem giftigen Verhalten ausnutzt, kann es daher notwendig sein, einige gesunde Grenzen zu setzen, die dir helfen, mit ihrer Giftigkeit umzugehen. Wenn Sie von klein auf mit ihr zusammengewachsen sind, kann es schwer sein, sich von ihr zu lösen, weil sie alles ist, was Sie je gekannt haben, und Sie nicht wissen, wie Sie ohne sie existieren sollen.
Es ist notwendig und gesund, dass Sie Ihren Zeitplan abseits von ihr planen. Das würde Ihnen auch erlauben, einige Zeit ohne sie zu verbringen. Diese Unabhängigkeit ist auch ein Prozess der Erholung.
Schritt #8. Respekt aufrechterhalten
Wenn du mit deiner Mutter zu tun hast, musst du während des gesamten Gesprächs und sogar während eines Streits – falls es dazu kommt – Respekt bewahren. Es gibt nichts, was die Gemüter mehr erhitzt als Respektlosigkeit gegenüber einem Elternteil. Ein besonnener Umgang mit einer solchen Situation verhindert, dass sie eskaliert, und beschränkt die Konfrontation auf ein Minimum.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass sie letzten Endes immer noch Ihre Mutter ist, und Sie wissen, was man über Respektlosigkeit gegenüber den Eltern sagt. Vielleicht seid ihr nicht einer Meinung, aber das ist kein Grund, respektlos zu sein, sondern du kannst dich durchsetzen und respektvoll bleiben.
Schritt #9. Vertrauen ist das A und O
Wenn du es mit einer giftigen Person zu tun hast, musst du damit rechnen, dass sie dich mit harten Worten und lauten Tönen einschüchtert, die vielleicht darauf abzielen, dich in einen Streit zu verwickeln oder dir das Gefühl zu geben, minderwertig zu sein. Es ist wichtig, an sich selbst zu glauben und für sich selbst einzustehen.
Lassen Sie sich von den harschen Worten nicht unterkriegen. Denken Sie daran, dass sie all diese harten Dinge nur tun und sagen, um Sie zu ärgern. Lerne, selbstbewusst Nein zu sagen, wenn du nicht tun willst, was deine Mutter von dir verlangt, oder wenn sie etwas sagt, mit dem du nicht einverstanden bist.
Schritt #10. Arbeite an deiner Selbstliebe
Erkenne dein Recht auf Liebe und Respekt von anderen Menschen an, auch von engen Familienmitgliedern wie deiner Mutter. Wenn Sie sich selbst lieben, setzen Sie die Maßstäbe und Bedingungen dafür, wen Sie in Ihr Leben lassen und wen nicht.
Du legst auch die Anforderungen fest, die diejenigen, die du in dein Leben lässt, erfüllen müssen, bevor sie in dein Leben eintreten können. So wie du andere liebst und respektierst, sollten auch andere dich lieben und respektieren, und wenn jemand diese Bedingungen nicht erfüllt, dann ist es in Ordnung, ihm die Tür vor der Nase zuzuschlagen und sich nicht schlecht zu fühlen, und das gilt auch für deine Mutter.
Schritt #11. Erkenne deine toxischen Verhaltensweisen
Oft sind wir schnell dabei, auf den Fleck im Auge unseres Bruders zu zeigen und vergessen dabei den Balken in unserem. Vielleicht haben Sie toxisches Verhalten am eigenen Leib erfahren, Sie haben gesehen, wie es aussieht und welchen potenziellen Schaden es anrichten kann. Da Sie es miterlebt haben, ist es möglich, dass Sie einige dieser Verhaltensweisen übernommen haben.
Entwickeln Sie einige Mechanismen, die Ihnen helfen, mit der Situation umzugehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie eine Selbsteinschätzung vornehmen, um sicherzustellen, dass Sie selbst frei von Toxizität sind, und wenn Sie darunter leiden, entscheiden Sie sich, Hilfe zu suchen.
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Gewohnheiten aus früheren toxischen Begegnungen übernommen haben. Die meisten toxischen Verhaltensweisen sind das Ergebnis eines toxischen Erbes, d. h. der Übertragung von toxischen Verhaltensweisen aus einem früheren toxischen Umfeld in ein neues Zuhause.
Schritt #12. Es ist okay, Fehler zu machen
Vielleicht hat man Ihnen eingebläut, dass Sie ein Verlierer sind, weil Sie hier und da ein paar Fehler gemacht haben. Diese Vorstellung müssen Sie sich abgewöhnen. Es ist menschlich, Fehler zu machen; kein Mensch hat keine Fehler gemacht.
Wenn wir dieser Vorstellung folgen würden, würde das bedeuten, dass die Welt voller Verlierer ist, was einfach nicht stimmt. Wir lernen aus dem Verlieren, wir wachsen am Verlieren; ohne Verlieren gäbe es kein Gewinnen.
Fehler zu machen bedeutet nicht, dass man nicht würdig ist, es bedeutet nicht, dass man einen Wert nicht aufrechterhält. Es bedeutet lediglich, dass du versuchst, Perfektion zu erreichen, so wie du bist. Gib dir also die Erlaubnis zu wachsen, gib dir die Erlaubnis, Treffer zu landen und Fehler zu machen, feiere die Treffer, wachse durch die Fehler, entfalte dein volles Potenzial in der Welt und höre nicht auf eine Mutter, die dich nicht wachsen und lernen ließ.
Schritt #13. Sei bereit, zu verlernen
Es ist sehr leicht, in den Abgrund vergangener Glaubenssätze und alter Muster zu geraten. Es ist an der Zeit, all die Gewohnheiten und Überzeugungen zu verlernen, die du als Wahrheit angenommen hast. Wenn möglich, machen Sie eine Liste mit all den alten Glaubenssätzen, die Sie verlernen möchten, und verwandeln Sie all diese negativen in positive.
Wenn möglich, verwandeln Sie sie in ein Mantra. Wenn Sie zum Beispiel geglaubt haben, dass Sie nicht würdig sind, verwandeln Sie das in „Ich bin würdig“. Wenn Sie früher geglaubt haben, dass Sie nicht genug sind, verwandeln Sie das in „Ich bin genug“. Wenn Sie geglaubt haben, dass Sie nicht geliebt werden, fangen Sie an zu singen, dass Sie geliebt werden.
Es ist nicht leicht, mit alten Gewohnheiten zu brechen, aber es ist machbar, und es dauert nur eine Weile, bis eine Handlung zur Gewohnheit wird, Disziplin inklusive. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alles Negative in Positives zu verwandeln. Wenn Sie eine Strafe oder ein Bußgeld für jedes Mal finden können, wenn Sie schlechte Gedanken haben, wird Ihnen das helfen, sich zu beherrschen.
Schritt #14. Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch
Um bei der Selbsteinschätzung erfolgreich zu sein, müssen Sie brutal ehrlich zu sich selbst sein. Warum halten Sie sich immer noch in diesem toxischen Umfeld auf? Warum haben Sie diesen Raum, der Sie so unglücklich macht, nicht verlassen?
In jeder Situation gibt es das Gute und das Schlechte, das Ying und das Yang. Sie koexistieren nebeneinander; es kann nie das eine ohne das andere geben. Ihre giftige Mutter hat zum Beispiel ihre schlechten Tage, aber nicht alle sind schlecht. Es gibt Tage, an denen sie sagt, dass sie Sie liebt, oder Ihnen sagt, dass Sie gut genug sind, oder sie ist einfach gut zu Ihnen.
Du lebst für diese Tage, und du bleibst, weil deine Mutter krank und alt ist und niemanden hat, der bei ihr bleibt. Machen Sie eine Selbsteinschätzung und betrachten Sie es kritisch: Sind Sie unglücklicher, wenn Sie bleiben, als wenn Sie gehen? Wenn Sie sich entscheiden zu gehen, dann gehen Sie einfach, und wenn Sie sich entscheiden zu bleiben, obwohl Sie unglücklich sind, dann tun Sie es mit all dem Mut und der Kraft, die Sie aufbringen können.
Was auch immer Sie tun, tun Sie es, weil Sie sich bewusst dafür entschieden haben, nicht weil Sie es müssen.
Abschließende Überlegungen zum Umgang mit einer giftigen Mutter
Die Beziehung zwischen dir und deiner Mutter basiert auf ihren Bedingungen. Es ist an der Zeit, dass du deine Macht zurücknimmst und bestimmst, wohin die Beziehung gehen soll und wie sie von nun an aussehen soll.
Dass du nach diesem Artikel gesucht hast, könnte ein Hinweis darauf sein, dass du es mit einer toxischen Mutter zu tun hast. Der Umgang mit einer toxischen Beziehung kann hektisch, zermürbend, stressig und ermüdend sein.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einen Einblick gegeben, wie Sie mit einer toxischen Mutter umgehen können, um auch Ihnen in Ihrer Situation zu helfen.